Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel – Campus für Gesundheit
Unser Klinikum der Schwerpunktversorgung und der Medizinischen Hochschule Brandenburg versorgt jedes Jahr rund 26.000 stationäre und 48.000 ambulante Patienten in 15 Fachabteilungen. Mit medizinischer Exzellenz, innovativen Therapien und interdisziplinären Teams arbeiten unsere über 2.000 Mitarbeiter an einem gemeinsamen Ziel: der Sicherung erstklassiger Behandlungsqualität durch die Verknüpfung von Lehre, Forschung und Krankenversorgung.
Für unsere Patienten. Für kommende Medizinergenerationen. Und als wichtiger Partner für niedergelassene Ärzte in der Region.
Uns verbindet Qualität
CLINOTEL ist ein trägerübergreifender Verbund, dem sich leistungsstarke und innovative Krankenhäuser in ganz Deutschland anschließen, die ein gemeinsames Ziel verfolgen: »Von den Besten lernen. Zu den Besten gehören.«
Als Mitglied im CLINOTEL Krankenhausverbund vernetzen wir gemeinsame Stärken und verwirklichen den Anspruch an eine exzellente Behandlungsqualität. Gesagt, getan, veröffentlicht: Was Sie von uns erwarten dürfen, untermauern wir gern mit konkreten Fakten aus unserer Qualitätssicherung, dem CLINOTEL Auditverfahren sowie umfassenden Patientenbefragungen.
Mit unserer Transparenz gehen wir weit über gesetzlich vorgeschriebene Maßnahmen hinaus – und geben Ihnen bereits im Vorfeld die Gewissheit, hochwertig und sicher behandelt zu werden. Sehen Sie selbst: Die Qualitätsergebnisse des Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel.
Mehr Informationen über den gemeinnützigen CLINOTEL Krankenhausverbund lesen Sie auf: www.clinotel.de.
Top-Krankenhaus
Das Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel wurde vom Gesundheitsmagazin "FOCUS Gesundheit" zu den führenden Krankenhäusern im Land Brandenburg gewählt.
Die der Auszeichnung zugrunde liegenden Ergebnisse wurden zusammen mit dem Recherche-Unternehmen FactField ermittelt. Berücksichtigung fanden hierbei Kriterien aus unterschiedlichen Quellen, die die medizinische Qualität der Leistungsträger widerspiegeln. Zusätzlich zur Nutzung öffentlicher Quellen wie der gesetzlich vorgeschriebenen "Strukturierten Qualitätsberichte" für Kliniken, wurden bundesweite Befragungen von Medizinern und Verantwortlichen in Kliniken durchgeführt und ausgewertet.
Die Qualität der Leistungserbringer wird jedes Jahr anhand wesentlicher Qualitätskriterien aufs Neue geprüft.