Kontinenzzentrum Brandenburg
Ihre Spezialisten in Sachen Inkontinenz

Liebe Patientinnen, Patienten und Angehörige, sehr geehrte Kolleginnen, Kollegen und Besucher,
Der regelmäßige Gang zur Toilette ist eine gewohnte und alltägliche Erfahrung aller Menschen. Über viele Jahrzente funktioniert dieser Vorgang, ohne das man weiter darüber nachdenkt.
Ein Netzwerk aus vegetativen und willkürlich steuerbaren Nervenbahnen ermöglicht es Blase und Schliessmuskel, zwei im Grunde gegensätzliche Funktionen auszuführen. Um Speicherung und Entleerung korrekt ausführen zu können, sind gewisse körperliche und psychische Voraussetzungen notwendig.
Das Kontinenzzentrum Brandenburg hat sich das Ziel gesetzt, Ansprechpartner für Patientinnen und Patienten mit Kontinenzproblemen zu sein. Durch intensivierte interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen, Beckenbodentherapeuten und geschultem Pflegepersonal soll zudem eine bessere Aufklärung der Bevölkerung und eine optimierte Versorgung inkontinenter Patienten erreicht werden.
Mit besten Grüßen,
Ihr Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Enzmann
Ärztlicher Leiter des Kontinenzzentrums Brandenburg
Zertifiziert seit 2010
Das Kontinenzzentrum Brandenburg ist von der Deutschen Kontinenzgesellschaft e.V. zertifiziert. Die Zertifizierung erfolgte erstmalig am 12. Mai 2010.
Die Zertifizierung von Kontinenz- und Beckenbodenzentren erfolgt gemeinsam durch die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG), die Deutsche Gesellschaft für Koloproktologie (DGK) gemeinsam mit der Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft für Coloproktologie (CACP) der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV), die Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU) und die Deutsche Kontinenz Gesellschaft.
Zertifizierte Kontinenz- und Beckenbodenzentren sind interdisziplinäre Einrichtungen, die schwerpunktmäßig Probleme der Harn- und Stuhlinkontinenz sowie funktionelle Störungen und Erkrankungen des Beckenbodens behandeln.
Brandenburg
Kontinenzzentrum Brandenburg in der Städtisches Klinikum Brandenburg GmbH
Koordinator: Prof. Dr. T. Enzmann
Hochstraße 29
14770 Brandenburg an der Havel
Tel: 0 33 81 - 41 18 50
E.Mail: kontinenzzentrum@klinikum-brandenburg.de
Formenkreis Harninkontinenz
Leitender Oberarzt M. Götze, Facharzt für Urologie
Leitende Oberärztin Dr. C. Müller, Fachärztin für Gynäkologie
Dienstag: 09:00 – 15:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr
Koordination:
Schwester Mandy & Frau Becker
Tel. 0 33 81 - 41 18 61 und 41 18 74
Formenkreis Kontinenzprobleme bei Kindern
Oberarzt I. Seidel, Facharzt für Urologie
Donnerstag: 11:00 – 15:00 Uhr
Koordination:
Schwester Mandy & Frau Becker
Tel. 0 33 81 - 41 18 61 und 41 18 74
Proktologie
Oberarzt Dr. T. Niemann, Facharzt für Chirurgie
Donnerstag: 08:00 – 11:00 Uhr
Koordination:
Schwester Jaqueline
Tel. 0 33 81 - 41 28 28
Belitz
Neurologische Rehabilitationsklinik Beelitz-Heilstätten
Paracelsusring 6a
14547 Beelitz-Heilstätten
Tel: 0 33 204 - 2 00
E-Mail: info@rehaklinik-beelitz.de
Web: rehaklinik-beelitz.de
Sprechzeiten Neuro-Urologie
Will N. Vance, Facharzt für Urologie, MPH, MBA, Naturheilkunde und Sozialmedizin
Nur nach telefonischer Vereinbarung
Tel: 0 33 204 - 2 12 52
E-Mail: urologie@rehaklinik-beelitz.de