Gut vorbereitet, bestens versorgt
Warum ins Darmzentrum Westbrandenburg?
Wir geben Ihnen wichtigen Informationen mit auf den Weg:
- Diagnostik - schnell und modern, wenig belastend
- Tumorspezialisten - entscheiden im Team
- Operation - schonend und sicher, hohe Fallzahl
- Pathologie - Gewebeuntersuchung im Hause
- Nachbehandlung - strukturiert, ambulant, aktuell
- Kooperationspartner - auf hohem Niveau
- Moderne Therapien - entsprechend Leitlinien
Das Darmzentrum-Westbrandenburg gehört zu den Kliniken im Land Brandenburg mit den meisten kolorektalen Karzinom-Eingriffen. Eine Betreuung Rund um die Uhr / 7 Tage die Woche auf Facharztniveau vor Ort ist gewährleistet.
Wichtige Dokumente zum Download:
Prinzipiell gilt bei erhöhtem Darmkrebsrisiko in der Familie: Es muss mit Vorsorgeuntersuchungen schon im jüngeren Lebensalter begonnen werden.
Bei allen familiär nicht vorbelasteten Patienten dient die Koloskopie zur Früherkennung eines Tumors. Neben der Untersuchung von Blut im Stuhl (Okkult-Bluttest) und der Austastung des Mastdarms mit dem Finger, ist die Darmspiegelung (Koloskopie) die effektivste und treffsicherste Methode. Für alle die keine familiäre Vorbelastung durch chronisch entzündliche Darmerkrankung haben, wird empfohlen ab dem Alter von 50 Jahren zur Darmkrebsvorsorge zu gehen.
Das Risiko an Darmkrebs zu erkranken steigt ab 50 Jahren deutlich an, die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen ab dem Alter von 50 Jahren die Kosten für den jährlich durchzuführenden Stuhltest auf verstecktes Blut sowie die Austastung des Mastdarms. Ab einem Alter von 55 Jahren wird eine Darmspiegelung als Vorsorge von den Krankenkassen übernommen.
Die Krankenkassen übernehmen ab einem Alter von 50 Jahren due Kosten der jährlich durchzuführenden Stuhltests auf verstecktes Blut sowie die Kosten bei Austatstung des Mastdarms. Ab einem Alter von 50 Jahren beim Mann eine Darmspiegelung als Vorsorge und ab einem Alter von 55 Jahren bei Frauen wird die Vorsorge von den Krankenkassen übernommen.
Interessieren Sie sich für so eine Vorsorgeuntersuchung, gibt es in unserem Darmkrebszentrum folgende Ansprechpartner:
Oberarzt
Dr. med. G. Mollenhauer
Städtisches Klinikum Brandenburg GmbH
Zentrum für Innere Medizin II
Hochstraße 29
14770 Brandenburg / Havel
Tel.: (03381) 41 16 10
Fax: (03381) 41 16 09
Dr. med. J. Behrendt
Gastroenterologische Schwerpunktpraxis
Trauerberg 27 / 28
14770 Brandenburg / Havel
Tel.: (03381) 22 43 04
Fax: (03381) 22 44 53
Koloproktologie,
Inkontinenz- und Stomasprechstunde
Anmeldung per Telefon: (03381) 41 28 22
Sprechstundenzeiten: Donnerstag, 08.30 – 13.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr
Ort: Interdisziplinäres Ambulanzzentrum
Anmerkung: Präoperative Indikationssprechstunde koloproktologische Erkrankungen, Rektumprolaps, Divertikulitis und Haemorrhoiden
Allgemeine präoperative Indikationssprechstunde
Anmeldung per Telefon: (03381) 41 28 22
Sprechstundenzeiten: Montag, 13.00 – 14.00 Uhr und Dienstag – Freitag, 13.00 – 15.00 Uhr
Ort: Interdisziplinäres Ambulanzzentrum
Anmerkung: Überprüfung der Notwendigkeit einer Operation und OP-Terminvergabe, Vorstellung mit Einweisungsschein durch den Haus- oder Facharzt
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Chefarzt Univ.-Prof. Dr. med. René Mantke
Städtisches Klinikum Brandenburg GmbH
Hochstraße 29
14770 Brandenburg an der Havel
Tel.: (03381) 41 12 00
Fax: (03381) 41 12 09
E-Mail: chirurgie@klinikum-brandenburg.de
Zentrum für Innere Medizin II
Klinik für Gastroenterologie und Diabetologie
Univ.-Prof. Dr. med. Stefan Lüth
Städtisches Klinikum Brandenburg GmbH
Hochstraße 29
14770 Brandenburg an der Havel
Tel.: (03381) 41 16 00
Fax: (03381) 41 16 09
E-Mail: innere.med.2@klinikum-brandenburg.de
Zentrum für Innere Medizin II
Klinik für Onkologie und Palliativmedizin
Prof. Dr. med. Peter Markus Deckert
Städtisches Klinikum Brandenburg GmbH
Hochstraße 29
14770 Brandenburg an der Havel
Tel.: (03381) 41 16 00
Fax: (033 81) 41 16 09
E-Mail: innere.med.2@klinikum-brandenburg.de
Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie
Dr. med. Mathias Sprenger
Städtisches Klinikum Brandenburg GmbH
Hochstraße 29
14770 Brandenburg an der Havel
Tel.: (03381) 41 13 00
Fax: (03381) 41 13 09
E-Mail: its@klinikum-brandenburg.de
Präventive Coloskopie
Dr. med. Goetz Mollenhauer
Klinik für Innere Medizin II
Städtisches Klinikum Brandenburg GmbH
Hochstraße 29
14770 Brandenburg an der Havel
Tel.: (03381) 41 16 04
Fax: (03381) 41 16 09
E-Mail: mollenhauer@klinikum-brandenburg.de
Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie
Univ.-Prof. Dr. med. Andreas G. Schreyer
Städtisches Klinikum Brandenburg GmbH
Hochstraße 29
14770 Brandenburg an der Havel
Tel.: (03381) 41 26 00
Fax: (03381) 41 26 09
E-Mail: radiologie@klinikum-brandenburg.de
Psychoonkologie
Dipl.-Psych. Fanny Pfahler
Städtisches Klinikum Brandenburg GmbH
Hochstraße 29
14776 Brandenburg an der Havel
Tel.: (03381) 41 23 37
E-Mail: f.pfahler@klinikum-brandenburg.de
Pflegedirektion
Susanne Lenz
Städtisches Klinikum Brandenburg GmbH
Hochstraße 29
14770 Brandenburg an der Havel
Tel.: (03381) 41 23 00
Fax: (03381) 41 23 09
E-Mail: pflege@klinikum-brandenburg.de
Stomatherapie
Sylvia Kluge
Städtisches Klinikum Brandenburg GmbH
Hochstraße 29
14770 Brandenburg an der Havel
Tel.: (03381) 41 23 16
Sozialdienst
Anja Brückner und Petra Wassermann
Städtisches Klinikum Brandenburg GmbH
Hochstraße 29
14770 Brandenburg an der Havel
Anja Brückner
Tel.: (03381) 41 23 32
E-Mail: brueckner@klinikum-brandenburg.de
Petra Wassermann
Tel.: (03381) 41 23 33
E-Mail: p.wassermann@klinikum-brandenburg.de
Patientenfürsprecherin
Helga Stolze
Städtisches Klinikum Brandenburg GmbH
Hochstraße 29
14770 Brandenburg an der Havel
Tel.: (0152) 015 77 336
Ernährungsberatung
KSC Klinik Service Center GmbH
Abteilung Küche
Hochstraße 29
14770 Brandenburg an der Havel
Tel.: (03381) 41 23 75
Physiotherapie
Sandra Rawolle
Städtisches Klinikum Brandenburg GmbH
Hochstraße 29
14770 Brandenburg
Tel.: (03381) 41 25 70
E-Mail: physiotherapie@klinikum-brandenburg.de
Ambulante Onkologie
Schwerpunktpraxis für Onkologie und Palliativmedizin
Dipl.-Med. Carola Saati
Priv.-Doz. Dr. med. Kristoph Jahnke
Lüder Fritz
Hochstraße 29
14770 Brandenburg an der Havel
Tel.: (03381) 41 12 20
Fax: (03381) 41 12 29
E-Mail: mail@onkologie-brandenburg.de
Gastroenterologische Schwerpunktpraxis
Dr. med. Johannes Behrendt
Trauerberg 27/28
14776 Brandenburg an der Havel
Tel.: (03381) 22 43 04
Fax: (03381) 22 44 53
Praxis für Strahlentherapie
Praxis Brandenburg
Mario Scheffold, Jan Böhm
Hochstraße 25
14770 Brandenburg an der Havel
Tel.: (03381) 213 34 20
Fax: (03381) 213 34 29
Palliative-Care-Team
Jedermann Gruppe e.V.
Koordinator Dr. Hartmut Jäckel
Bauhofstraße 48
14776 Brandenburg an der Havel
Tel.: (03381) 890 95 0
Fax: (03381) 890 95 20
E-Mail: jaeckel@jedermann-gruppe.de
Praxis für Palliativmedizin Harms
Dirk Harms (Allgemeinmedizin)
Kirchstraße 6
14774 Brandenburg an der Havel
Tel.: (03381) 796 88 40
Fax: (03381) 796 88 41
Krankenhaus-Seelsorge
Evangelische Seelsorgerin Felicitas Haupt
Tel.: (03381) 41 28 00
Katholische Seelsorgerin Barbara Käding
Tel.: (0177) 896 69 46
Städtisches Klinikum Brandenburg GmbH
Hochstraße 29
14770 Brandenburg an der Havel
Institut für Pathologie
Dr. med. Marlis Günther
MVZ Hochstraße
Hochstraße 29
14770 Brandenburg an der Havel
Tel.: (03381) 41 25 00
Fax: (03381) 41 25 09
E-Mail: pathologie@klinikum-brandenburg.de
Deutsche ILCO e.V.
Selbsthilfevereinigung für Stomaträger und Menschen mit Darmkrebs
Bundesgeschäftsstelle
Thomas-Mann-Str. 40
53111 Bonn
Tel.: (0228) 33 88 94 50
Fax: (0228) 33 88 94 75
E-Mail: info@ilco.de
www.ilco.de
Gruppe Brandenburg/Havel
Heike Wille
Tel.: 0162 490 49 37
Stomatherapie
PubliCare GmbH
Büro Berlin/Brandenburg
Martina Farr
Tel.: 0172 7090 680
E-Mail: martina.farr@publicare-gmbh.de
Ambulante spezielle Schmerztherapie
Dr. med. Knud Gastmeier
Karl-Marx-Str. 42
14482 Potsdam
Tel.: (0331) 74 30 70
Fax: (0331) 74 30 725
Ambulante spezielle Schmerztherapie
Dr. med Stefan Weiß
Johann-Carl-Sybel-Straße 1
14776 Brandenburg an der Havel
Tel.: (03381) 22 44 02
Fax: (03381) 22 44 71
Genetische Beratung
Prof. Dr. med. Stefan Mundlos
Charité Universitätsmedizin Berlin
Institut für Medizinische Genetik und Humangenetik
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin
Tel.: (030) 450 569 122