Liebe werdende Mütter, liebe werdende Eltern,
wir begrüßen Sie im Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel und danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie uns entgegenbringen.
Um Ihnen den Aufenthalt zu erleichtern, haben wir nachfolgend einige Informationen zusammengestellt. Bitte zögern Sie nicht, sich bei weiteren Fragen, die jetzt oder zu einem späteren Zeitpunkt auftauchen, an Ihr Stationsteam zu wenden. Gerne helfen wir.
Eine Vielzahl operativer Eingriffe kann heutzutage aus medizinischer Sicht ambulant durchgeführt werden. Hierzu nutzen wir den modern ausgestatteten OP-Saal in unserem Gesundheitszentrum Brandenburg an der Havel (in der Nähe des Hauptbahnhofes).
Falls Ihr Frauenarzt bei Ihnen einen abklärungsbedürftigen Befund erhoben hat, wird er Ihnen möglicherweise vorschlagen, diesen operativen Eingriff ambulant durchführen zu lassen. Grundsätzlich kann eine ambulante Operation nur mit Ihrem Einverständnis durchgeführt werden. Auch muss sichergestellt sein, dass Sie nach der Entlassung aus der Klinik für wenigstens 24 Stunden durch einen Angehörigen oder eine sonstige Person Ihres Vertauens betreut werden können.
Die Anmeldung zur ambulanten Operation erfolgt über das Interdisziplinäre Ambulanzzentrum des Klinikums. Dort erhalten Sie einen Termin zu einer ersten Vorstellung. Durch eine Ärztin/ einen Arzt der Frauenklinik wird dann eine Anamnese erhoben, Sie werden untersucht und gegebenenfalls wird eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt. Der operative Eingriff wird dann ausführlich besprochen. Danach erfolgt die Vorstellung beim Narkosearzt. Ergeben sich keine Einwände gegen die ambulante Durchführung des Eingriffs, wird der Operationstermin mit Ihnen abgestimmt. Sie werden über die erforderlichen Verhaltensmaßregeln informiert und können anschließend nach Hause gehen.
Am Operationstag erfolgt die Aufnahme zu einem mit Ihnen vereinbarten Termin. Dort werden Sie von den Schwestern für den Eingriff vorbereitet, der dann unmittelbar durchgeführt wird. Nach dem Eingriff werden Sie im Aufwachraum ca. 2 Stunden betreut und beobachtet. Wenn es Ihnen gut geht, können Sie in Begleitung nach Hause entlassen werden. Sollten sich nach der Entlassung irgendwelche Symptome oder Komplikationen ergeben, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren einweisenden Arzt oder den diensthabenden Arzt der Frauenklinik unter Tel.: (03381) 41 14 10 (24 Stunden besetzt).
Das Brustzentrum besteht aus einem dichten Versorgungsnetzwerk, welches Regional die Behandlung sicherstellt. Hier die Hauptkooperationspartner im Überblick:
Fachgebiet |
Hauptkooperationspartner | Adresse | Telefon |
Praxis für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (inkl. Gynäkologischer Onkologie) |
MVZ Hochstraße |
Hochstr. 29 (Haus 6) 14770 Brandenburg an der Havel |
Tel.: (03381) 20 83 60 Fax: (03381) 20 81 14 |
Praxis für Frauenheilkunde und Geburtshilfe |
Frauenärzte am Sterncenter |
Sterncenter 10 14480 Potsdam |
Tel.: (0331) 600 600 88 Fax: (0331) 600 600 87 |
Radiologie | Praxis für Radiologie Dipl. med. Birgit Lipke Dr. med. Christoph Breitwieser |
Kanalstraße 8 14770 Brandenburg an der Havel |
Tel.: (03381) 52 42 96 |
Radiologie | Praxis für Radiologie im Gesundheitszentrum Teltow Dipl. med. Christine Müller Dr. med. Natascha Eckelt |
Potsdamer Straße 7-9 14513 Teltow |
Tel.: (03328) 31 02 911 |
Radiologie Nuklearmedizin |
Praxis für Radiologie und Nuklearmedizin Dr. med. Irina Göttling |
Amtsgarten 3 15711 Königs Wusterhausen |
Tel.: (03375) 29 09 01 Fax: (03375) 29 08 49 |
Nuklearmedizin | Gesundheitszentrum Brandenburg an der Havel GmbH Institut für Nuklearmedizin Leitung DM Uta Buchspieß |
Hochstraße 29 14770 Brandenburg an der Havel |
Tel.: (03381) 41 24 50 |
Pathologie GZB | Gesundheitszentrum Brandenburg an der Havel GmbH Institut für Pathologie komm. CÄ Dr. med. Marlies Günther |
Hochstraße 29 14770 Brandenburg an der Havel |
Tel.: (03381) 41 25 00 |
Strahlentherapie | Klinikum Ernst von Bergmann Klinik für Strahlentherapie CA PD Dr. med. Badakhshi |
Charlottenstraße 72 14467 Potsdam |
Tel.: (0331) 241 68 02 |
Strahlentherapie | OGD – MVZ Neuruppin II – Praxis für Strahlentherapie, Medizinischer Leiter Dr. med. A. Buchali |
Zweigstelle Hochstraße 25 14770 Brandenburg an der Havel |
Tel.: (03391) 39 43 10 |
Onkologie und Hämatologie | MVZ für Blut- und Krebserkrankungen Dr. med. Annette Sauer Dr. med. Anke Gerhardt Dr.med. Hartmut Linde Dr. med. Georg Günther |
Kurfürstenstraße 20 14467 Potsdam |
Tel.: (0331) 50 58 90 |
Onkologie und Hämatologie | Onkologische Schwerpunktpraxis Brandenburg Dipl. med. Carola Saati PD Dr. med. Kristoph Jahnke Lüder Fritz |
Hochstraße 29 14770 Brandenburg an der Havel |
Tel.: (03381) 41 12 20 |
Veranstaltungen
Alle Termine finden Sie hier:

Informationsveranstaltung für junge Eltern
Programm: Die Betreuung für mein Kind – wie finde ich den richtigen Platz
Leitung: Birgit Angelstein
Mehr Infos hier.

Informationsveranstaltung für junge Eltern
Programm: Anschnallen? Aber sicher!
Leitung: Anja Maußer
Mehr Infos hier.

Informationsveranstaltung für junge Eltern
Programm: Ich will mein Baby stillen
Leitung: Franziska Ensslen
Mehr Infos hier.

Informationsveranstaltung für junge Eltern
Programm: Tragetuch und Babytrage
Leitung: Franziska Ensslen
Mehr Infos hier.

Informationsveranstaltung für junge Eltern
Programm: Wegweiser durch den Antragsdschungel
Leitung: Anja Lydia Bittcher
Mehr Infos hier.